Konfirmandenarbeit

Konfirmandenarbeit in Corona-Zeiten

„Seid barmherzig, wie auch euer Vater barmherzig ist“ (Lukasevangelium 6,36)

Liebe Eltern, liebe Konfirmandinnen und Konfirmanden,

mit der Jahreslosung für 2021 grüße ich Sie und euch im neuen Jahr. In meinen Augen ist das Motto ein guter Fahrplan für die ungewisse bevorstehende Zeit. Es muss ja nicht immer die lebensrettende Heldentat sein, wie beim barmherzigen Samariter, sondern es kann auch einfach heißen, in diesem Jahr noch etwas rücksichtsvoller, fürsorglicher und nachsichtiger mit anderen und auch mit mir selbst umzugehen. Vieles wird wohl wieder anders laufen als geplant – Schauen wir doch so barmherzig wie möglich darauf.

Ein Weg, den wir trotz Kontaktbeschränkungen in der Konfirmandenarbeit gehen werden, führt über die „KonApp“ - eine App für das Smartphone über die wir Konfirmandenthemen erarbeiten. Zusätzlich wird es monatlich einen Brief mit Aufgaben an alle Konfirmandinnen und Konfirmanden geben. Auch das Erarbeiten von Themen über Videochatprogramme werden wir in den aktuellen Gruppen erproben. Die üblicherweise nach Ostern angesetzten Konfirmationen haben wir bereits in den September verschoben, in der Hoffnung dann wieder stimmungsvolle Gottesdienste miteinander feiern zu können.

Neben den üblichen Präsenzgottesdiensten, machen wir Sie und die Jugendlichen regelmäßig auf Online-Gottesdienste aus unserer Region aufmerksam, an denen die Konfirmandinnen und Konfirmanden teilnehmen können, um die erforderlichen 35 Unterschriften zu erlangen.

Falls es Fragen oder Anregungen zur Konfirmandenarbeit gibt, freuen wir uns über eine Nachricht!

Konzept der Konfirmandenarbeit im Pfarrverband Lelm

»Bittet, und es wird euch gegeben;
sucht, und ihr werdet finden;
klopft an, und es wird euch geöffnet.«

(Matthäusevangelium 7,7)

 

Die Jahrgänge zur Vorbereitung auf die Konfirmation beginnen im Herbst. Alle Jugendlichen der Kirchengemeinden Lelm, Räbke und Warberg, die dann in die 7. Klasse kommen bzw. zum Konfirmationstermin 14 Jahre alt sind, sind herzlich eingeladen und können sich anmelden.

Konfirmandenarbeit heißt wie der Bibelvers schon sagt, anklopfen, suchen und beten: Wir klopfen an bei Leuten wie Mose, Jesus, Paulus aber auch bei Martin Luther, Franz von Assisi und vielleicht sogar bei deinem Nachbarn. Wir suchen nach deinen Fähigkeiten und Interessen, deinen Vorstellungen von Gott und Kirche und nach Gründen, warum es gut ist als Christ zu leben. Und wir bitten und beten für ein gutes Miteinander, für Menschen denen es schlecht geht, aber auch darum, dass es uns gut geht.  Wir wollen miteinander und voneinander lernen was eine christliche Gemeinschaft ausmacht und dich so gut vorbereiten auf dein Ja zum Glauben bei der Konfirmation.

Der Anmeldeschluss liegt meist am Ende der Sommerferien. Die ersten Arbeitstreffen werden nach den Herbstferien stattfinden. Die Taufe ist keine Voraussetzung zur Anmeldung. Ungetaufte Jugendliche werden im Verlauf der anderthalbjährigen Konfirmandenzeit getauft. Die Treffen finden grundsätzlich alle zwei Wochen Donnerstags von 17.00 - 18.45 Uhr im Pfarrhaus in Warberg statt. Darüber hinaus sind eine Segelfahrt auf dem holländischen Watten- & IJsselmeer in den Herbstferien und eine Wochenendfahrt nach Clausthal-Zellerfeld im Frühjahr darauf fester Bestandteil der Konfirmandenarbeit. Die Fahrten, mindestens 35 Gottesdienstbesuche, sowie die regelmäßige Teilnahme an den Treffen sind Voraussetzung für die Zulassung zur Konfirmation durch den Kirchenvorstand. Die Konfirmation wird in unseren Gemeinden an den Sonntagen nach Ostern gefeiert. Falls Ihnen dieses Konzept nicht gut passt, ist es auch möglich sich in einer Nachbargemeinde (Süpplingen, Stadtkirche oder Dom Königslutter) zum Konfirmandenunterricht anzumelden.